Die Verwendung von traditionellen Baustoffen wie Lehm, Kalk und Leinöl ermöglicht es, alte und neue Techniken zu kombinieren, um Gebäude auf nachhaltige Weise zu restaurieren und zu renovieren. Diese Baustoffe sind nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen auch zur Erhaltung des kulturellen Erbes bei, insbesondere im Denkmalschutz. Durch den sorgsamen Umgang mit alter Bausubstanz können historische Gebäude erhalten und gleichzeitig modernen Ansprüchen angepasst werden.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Ressourcenschonung durch den geringen Energieeinsatz, der für die Herstellung und Verarbeitung dieser Baustoffe benötigt wird. Zudem können viele Materialien wiederverwendet werden, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.
Darüber hinaus bieten Lehm, Kalk und Leinöl viele Vorteile für das Raumklima. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, absorbieren Schadstoffe und sorgen für ein gesundes und angenehmes Wohnklima. Dies kann sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner auswirken, was wiederum eine Wohltat für die Seele darstellt. Insgesamt bringen diese Baustoffe also nicht nur ökologische, sondern auch gesundheitliche und ästhetische Vorteile mit sich.